Organisation
Der Valentin-Becker-Chor organisiert sich im ältesten noch existierenden Chorverein der Stadt Würzburg, dem 1847 von Valentin Eduard Becker gegründeten „Würzburger Sängerverein 1847 e.V.“.
Im Januar 2005 wurde der „Chor des Würzburger Sängervereins“ zum „Valentin-Becker-Chor“ umbenannt, um damit an seinen Gründer und sein musikalisches Erbe zu erinnern.
Der WSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Angebot der Stadt Würzburg zu bereichern. Dazu studiert der Valentin-Becker-Chor regelmäßig geistliche und weltliche Chorliteratur aller Epochen ein, mit und ohne Orchesterbegleitung.
Der WSV ist politisch und konfessionell neutral. Er ist Mitglied des fränkischen Sängerbundes und des deutschen Chorverbandes, sowie Träger der Zelterplakette. Zudem ist der Verein selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Im Jahr 2011 wurde der Würzburger Sängerverein 1847e.V. für seine Verdienste um das Kulturleben der Mainfrankenmetropole mit der Kulturmedaille der Stadt Würzburg ausgezeichnet.
Satzung
Gerne können Sie sich hier die Satzung des WSV herunterladen.
Vorstandschaft
Bei der Mitgliederversammlung am 7. Juni 2018 wurde der aktuelle Vorstand gewählt:
- Maria Kleyer (Vorsitzende)
- Christian Klotzky (Stellv. Vorsitzender)
- Caroline Cochran (Finanzverwalterin)
- Joachim Bürkle (Schriftführer)
- Rudolf W. Haidu (Künstl. Leiter, Vorstandsmitglied kraft Amtes)